Den heutigen Morgen konnten wir etwas ruhiger angehen lassen. Als erster Tagespunkt stand das Reef HQ (das größte Korallenaquarium der Welt) auf dem Programm und das macht erst ab 9.30 Uhr seine Türen auf. So starteten wir den Tag mit einem ausgiebigen Frühstück, den letzten Karten schreiben und ein wenig Computerarbeit.
Archiv des Autors: Kay und Michi
Bowen und Townsville
Wie schon in unserer kurzen Mitteilung angedeutet ging es für uns den Morgen nach dem Segelausflug weiter auf die Piste in Richtung Norden. Frühstück musste leider ausfallen, weil der Toast Schimmel angesetzt hatte und selbst die Tasse Kaffee wurde nichts, weil die Milch irgendwie zu Jogurt geworden ist. Dennoch sollte es ein ganz guter Tag werden.
Bilder Whitsundays
Hier noch eine Auswahl der versprochenen Bilder von unserem Segeltourn. Auch wenn die Fotos schon recht schick sind – glaubt uns: In Wirklichkeit ist es der Oberhammer!!!!
Zwischenstand – Angekommen in Townsville
Heute haben wir Mittwoch, 26.09. – 14.45 Uhr und wenn wir nur drei Wochen Urlaub gebucht hätten, dann würden wir ziemlich genau in 20 Minuten unsere Heimreise antreten müsen. So freuen wir uns aber, dass wir noch eine weitere Woche in diesem tollen Land verbringen können
Whitsundays – Zweiter Tag
Nach einer besser als erwarteten Nacht (das Boot lag wirklich sehr ruhig und man hat ganz angenehm schlafen können) hieß es auch schon wieder Aufstehen um 6.00 Uhr. Der Blick vom Deck, verändernde Farben der Landschaft durch die immer höher steigende Sonne und das ganze Feeling haben das frühe Aufstehen schon belohnt.
Whitsundays – erster Tag
Heute sollte es soweit sein und unser 2 tägiger Segeltourn zwischen den Whitsunday-Inseln mit der Segeljacht „Iceberg“ starten. Da Treffen um 8.30 Uhr im Hafen war stand der Sicherheitswecker mal wieder auf 6.30 Uhr (wurde allerdings zum wiederholten male eh nicht benötigt).
Ein Tag Auszeit in Airlie
Den heutigen Tag hatten wir uns als „Relex-Tag“ vorgenommen und genauso sind wir auch gestartet. Ausschlafen ohne Wecker = Aufstehen um 7.00 Uhr (und trotzdem 9 Stunden geschlafen)
Finch Hatten Gorge und die Ankunft in Airlie Beach
Heute begann der Tag (wie jeder ) mit Frühstück bei noch einmal wunderbarer Aussicht. Ziel des Tages sollte es sein Airlie Beach zu erreichen. Wir hatten uns entschieden schon einen Tag eher als eigentlich notwendig dorthin zu fahren, da es die 200 km zwischendrin nichts so Spektakuläres mehr zu sehen gibt und Airlie Beach sehr schön sein soll. Vorher mussten wir aber noch den Berg wieder runter und wollten noch den nur 20 km entfernten „Finch Hatten Gorge“ einen Besuch abstatten.
Immer weiter Richtung Norden (und Westen)
Für den heutigen Tag waren wir uns noch nicht so ganz im Klaren wohin die Reise geht. Zwar gab es schon eine 80 / 20 Tendenz, aber 100 % sicher war nur, dass wir erst einmal das etwas über 300 km entfernte Mackey erreichen wollten. Das Navi gab dafür 3,5 Stunden vor, doch leider kann man sich aufgrund von „Road-Work“ und diversen Geschwindigkeitsbegrenzungen nicht so drauf verlassen.
Die Zeit der Klimaanlage hat begonnen
Je weiter wir nach Norden kommen, umso wärmer und schöner wird das Wetter = jupiee. Heute ging es von Woodegate Beach aus auch einige Kilometer in diese Richtung und wir haben das erste mal die 30 Grad geknackt. Fenster runter im Camper reicht nun nicht mehr, ab jetzt ist Klima angesagt.