Reef HQ und Mission Beach

Den heutigen Morgen konnten wir etwas ruhiger angehen lassen. Als erster Tagespunkt stand das Reef HQ (das größte Korallenaquarium der Welt) auf dem Programm und das macht erst ab 9.30 Uhr seine Türen auf. So starteten wir den Tag mit einem ausgiebigen Frühstück, den letzten Karten schreiben und ein wenig Computerarbeit.

Dann war es aber auch soweit und wir waren pünktlich zur Öffnung beim Aquarium. Die Anlage ist wirklich sehenswert. Es gibt verschiedene Becken mit unterschiedlichen Fischarten, Haien und Korallen. Dazu alle halbe Stunde entweder eine besondere Führung, spezielle Vorträge, Fütterungen oder Tauchshows. Insgesamt hielten wir uns zwei Stunden im Aquarium auf um dann ins ca. 240 km entfernte Mission Beach auf zu brechen.

Eigentlich hatten wir über Mission Beach noch nicht so viel Infos. Es sollte dort einen 14 km langen, schönen und freinsandigen Strand mit Ausicht auf die Schmetterlinksinsel „Dunk Island“ geben und man fährt vorher durch den „Tam O Shanter Forest“ wo man gute Chancen hat auf Cassiwarues (emuähnlicher, mansgroßer Vogel mit blauem Kopf) zu treffen. Da wir aber dachten, dass die Strecke noch eine ganz gute Entfernung nach dem Aquariumbesuch sei, nahmen wir uns dieses Ziel vor.

Während der Reise wurde der strahlende Sonnenschein am Morgen von immer mehr Wolken verdrängt. Eigentlich kein Wunder, denn wir näherten uns dem Ort „Tully“, der eine jährliche Niederschlagsmenge von 4.000 mm hat (das 5 fache von Hamburg), weswegen sein Wahrzeichen auch der goldene Gummistiefel ist – die Australier sind schon cool ;-)

Heute blieb der Himmel aber lediglich bedeckt ohne Regen und bei sehr warmen Temperaturen. Zum Auto fahren eigentlich gar nicht so schlecht für unsere Ankunft in Mission Beach aber nicht so ganz optimal. Außer dem langen, wirklich sehr schönen, Strand gibt es hier nämlich nicht viel zu sehen / tun. Da wir noch recht früh dran waren entschieden wir nach einem kurzen Strandspaziergang noch weitere 50 km Richtung Norden bis nach Innisfail zu fahren.

Jetzt sind wir eigentlich nur noch ca. 90 km von Cairns entfernt. Das wäre aber der direkte Weg und wir planen für Morgen noch einen „Umweg“ durch die Atherton Tablelands. Da es dort noch viel zu sehen gibt, nutzen wir heute die Chance noch etwas weiter ran zu kommen. Übernachtet haben wir deswegen auch einfach direkt auf einem Campingplatz am Highway. Einen Pool gibt es hier trotzdem und so konnten wir uns vor dem Abendessen auch noch etwas sportlich betätigen ;-)

Hinterlasse eine Antwort