Je weiter wir nach Norden kommen, umso wärmer und schöner wird das Wetter = jupiee. Heute ging es von Woodegate Beach aus auch einige Kilometer in diese Richtung und wir haben das erste mal die 30 Grad geknackt. Fenster runter im Camper reicht nun nicht mehr, ab jetzt ist Klima angesagt.
Erst einmal aber konnten wir heute Morgen ausschlafen Ein Sicherheitswecker war für 8.00 Uhr eingestellt, aber bereits um 6.30 Uhr wurden das erste mal die Augen geöffnet. Na ja, ein bisschen sind wir noch liegen geblieben und dann ein Stündchen später aufgestanden.
Nach einem heute mal etwas ausgiebigeren Frühstück wurden mal die allgemeinen Dinge im Leben eines Campers erledigt – sprich: Das Laken ausgeschüttelt, einmal durchgefegt und die Toilettenbox gelehrt. Um kurz vor 10.00 Uhr verliesen wir dann aber den Campingplatz, denn wir wollten heute einiges an Kilometern schaffen.
Zuerst ging es nach Bundaberg. Die Stadt ist vorallem wegen ihrem hochprozentigen „Bundarum“ bekannt, der aus den umliegenden Zuckerrohrfeldern gewonnen wird. Entsprechend gestaltet sich auch die Landschaft, die zu dieser Stadt führt. Zuckerrohrfelder und entsprechende Farmen dazu soweit das Auge reicht.
In der Stadt selbst legten wir einen kleinen Zwischenstopp ein und schauten uns den historischen Teil an, der bspw. mit dem Post Office von 1890 und dem Grand Hotel als älteste Herberge der Stadt von 1885 seinen ganz eigenen Charme bewahrt hat. Das Wahrzeichen der Stadt ist aber ein sechsstöckiges 80 x 100 m großes Wandbild mit Delphnen, Walen und Meeresschildkröten, was überhaupt nicht zu übersehen war.
Von Bundeberg aus ging es über eine Nebenstrecke des Bruce Hwy nach Miriam Vale, an Gladstone vorbei und weiter bis in die Rinderhauptstadt Australiens „Rockhampten“. Hier haben wir den südllichen Wendekreis (Tropic of capricorn) überquert, was bedeutet, dass wir euch wieder näher kommen
Nein, mal im Ernst. Dies ist der südlichste Breitenkreis, an dem die Mittagssonne gerade noch den Zenit erreicht, nämlich einmal im Jahr am 21. Dezember – dem Tag der Sommersonnenwende auf der Südhalbkugel (längster Tag hier unten, kürzester Tag bei uns im Winter). Eine Markierung signalisiert die entsprechende Stelle.
Außerdem überquerten wir den „Fitzroy River“ – Queenslands größten Fluss. Viel weiter wollten wir dann aber auch gar nicht mehr kommen, denn in Rockhampten haben wir dann auch einen Campingplatz angesteuert um die Nacht dort zu verbringen. Nach einem kleinen Bad im Pool mussten wir aber noch einmal los und uns mit Essen versorgen. Denn was ist man in der Rinderhauptstadt Australiens? Natürlich Steak! Also gab es heute nach ein paar Anlaufschwierigkeiten (irgendwie wollte der Gas-BBQ nicht so anspringen) ein lecker gegrilltes Steak mit Kräuterbagutte und einem Glas ….. – Jamiee
30°C – wie lang ist das her… ;-( Hier ist schon Herbst!!!