Nachdem wir gestern unser Abendessen beim „Pancakes on the Rocks“ in Darling Harbour zu uns genommen haben und die lt. Michi weltbesten Pancakes essen durften, sollte es auch heute ein wundervoller Tag werden! Nicht nur das Wetter spielte mit strahlend blauen Himmel mit, sondern auch sonst haben wir noch einmal einiges gesehen und erlebt.
Um 9.00 Uhr ging es als erstes mit dem Bus (wieder mal mit dem Multi-Ticket) zum ca. 30 Minuten entfernten Bondi Beach. Diese wohl berühmteste Strandbucht der Stadt ist Erholungsort der Einwohner von Sydney, Sammelpunkt der Surfer und Treffpunkt der Schönen. Von hier aus kann man aber auch den „Bondi to Coogee Coastal Walk“ machen und so eine der besten Möglichkeiten nutzen die Beachseite von Sydney mit Steilküste und Stränden zu erleben.
Nach einem Frühstück am Strand und einem kurzen Füße ins (kalte) Wasser halten, machten wir uns auf diesen Weg. Vorbei am berühmten „Bondi Iceberg Club“ immer an der Steilküste mit herrlichen Aussichten entlang. Nach ca. 4km und einer knappen Stunde Fußmarsch hatten wir die nächste Strandbucht „Bronte“ erreicht. Der eigentliche Weg geht noch einmal soweit bis Coogee. Da wir zeitlich noch gut im Rennen waren (nächster u einziger fester Termin erst 15.30 Uhr) entschlossen wir uns den Weg hier zu verlassen und mit dem Bus (Danke an die Mulit-Card ) bis ziemlich an die Nordspitze der Landzunge nach „Watson Bay“ zu fahren.
Von hier aus hat man auf der einen Seite das türkisfarbende Wasser einer seichten Bucht mit herrlichen Blick auf Sydney auf der anderen Seite Schwindel erregendes nichts. Mit „the Gap“ einer Felswand unter der sich die Wellen brechen, kommt danach nur noch Wasser, Wasser, Wasser und vielleicht mal ein Schiff.
Außerdem gibt es am Fähranleger beim Restaurant „Doyles on the Beach“ die vermeintlich besten „Fish & Chips“ von ganz Sydney – das meinen sogar die Einheimischen – und das mussten wir natürlich auch probieren. Zwar wissen wir nicht, ob es der Beste ist (haben nicht so viele Vergleiche), aber total lecker ist er auf jeden Fall!!! Von diesem Fähranleger kann man dann auch gleich mit unserem Ticket und einer Katamaran-Fähre zurück bis zum Circular Quay fahren. Diese Form der Fähre ist eine Art Schnellfähre. Auf jeden Fall fliegt man förmlich übers Wasser und ist in nur 15 Minuten wieder im Zentrum.
Inzwischen war es auch schon 14.30 Uhr und wir mussten uns noch Tickets für unseren festen Termin suchen. Mo., Mi. und Freitags finden nämlich um 15.30 Uhr Führungen im Opernhaus auch in deutsch statt (ansonsten in englisch alle halbe Stunde und wie wir später erfahren haben während der Hochsaison alle 3 Minuten mit ca. 50 Leuten und dann auch mehrfach täglich in deutsch). Wir waren schön überschaubare 14 Personen und wurden von einer Münchnerin, die inzwischen 20 Jahre in Australien lebt durch die Räume und Konzertsäle geführt. Auf der einstündigen Tour erfährt man einiges über die Bauphase (Entwurf, Statik etc.), Probleme (eigentlich mit 7 Mio. veranschlagt, später über 100 Mio. gekostet), derzeitige Veranstaltungen, Größe, Besucherzahlen (seit der Eröffnung über 110 Mio.) usw. Eine aus unserer Sicht wirklich interessante und informative Tour.
Da sich der Tag nun so langsam dem Ende entgegen neigte nutzen wir noch einmal unser Ticket um mit der Fähre auch mal unter der Harbour Bridge durch zu fahren und noch einmal zum Darling Harbour zu gelangen. Diese Fahrt bot uns nun auch noch Einblick in die andere Hafenseite und noch einmal tolle Blicke auf die Stadt.
Nach ein wenig schlendern an der King Street, machten wir uns durch das Gewühl von Menschenmengen auf den Heimweg. Auch etwas, was bei seinen Planungen beachten sollte. Ab 17.00 Uhr beginnt der Feierabendverkehr, der sich auch mindestens 1,5 Stunden hinzieht. Zu dieser Zeit sind Straßen, Fußwege, Busse, Bahnen … einfach nur unheimlich voll. Also, möglichst zu anderen Zeiten von A nach B wollen und (natürlich) ein Multi-Ticket haben
Nach einem kurzen Aufenthalt im Hotel und Klamotten wechseln von kurz auf Lang sind wir dann noch einmal in die Stadt gefahren, haben einen Happen gegessen und einen letzten Blick auf Oper und Harbour Bridge geworfen. Morgen um 11.05 Uhr geht der Flieger. Die nächste Meldung kommt dann aus Brisbane oder noch weiter nördlich.