Sydney – Tag 2 mit Bildern

Da es viel zu erleben gibt, heißt es auch früher aufstehen und so stellten wir unseren Wecker bereits auf 8.00 Uhr.

Unser Zimmer hat (wie bisher jedes) einen kleinen Kühlschrank und dieses mal sogar eine kleine Küchenzeile. Deswegen haben wir uns gestern schon mit Brötchen und etwas Aufschnitt versorgt, was ein kurzes und kostengünstiges Frühstück im Zimmer ermöglichte. Leider lief für den heutigen Tag eine nicht so positive Wettervorhersage über den Bildschirm und mit Regen müsse man rechnen.

Am Morgen war es bisher aber nur leicht bewölkt und deswegen entschlossen wir uns gleich als erstes auf den Sydney Tower zu fahren und die Stadt von oben zu betrachten. Mit 25 AUD p.P. ist man dabei und fährt 250 m in die Höhe. Vorweg gibt es noch ein kurzen 4D Film von Sydney. Oben angekommen hat man einen 360 Grad Blick über die Stadt, Hafen und alles was man in der Ferne noch so erkennen kann. Allerdings muss man sagen, dass die Aussicht von diesem Tower nicht so beeindruckend ist, wie der Blick vom Skydeck in Melbourne. 250 m reichen nun einmal in so einer Stadt wie Sydney nicht mehr aus um alle anderen Hochhäuser bei weitem zu übertreffen. So passiert es schon, dass das ein oder andere Gebäude durch ein anderes Haus verdeckt wird und man nicht die freie Sicht von oben hat. Beispielsweise ist das Opernhaus nicht in vollem Glanze zu erkennen. Trotzdem ist es natürlich ein super Überblick von oben gewesen.

Anschließend sind wir mit dem Zug (dem Wochenticket sei Dank) erneut zum Circular Quay gefahren. Dieses mal wollten wir von dort aus das alte Hafenviertel „The Rocks“ erkunden, welches die Geburtsstätte der Stadt darstellt. In den 70er Jahren wurde es vorm Abriss bewahrt und seitdem perfekt saniert. Es ist bekannt für historische Gebäude, Gassen und Cafes. Man findet dort sogar ein bayrisches Lokal, den „Löwenbräu Keller“ mit Maß Bier und allem was man sonst so aus München kennt.

Als nächsten sind wir zu Fuß auf die Harbour-Bridge (2 Bahngleise, 8 Autospuren, 1 Fußweg und ein Radweg, die seit 1932 das Nord- und Südufer der Bucht verbindet und liebevoll als Kleiderbügel bezeichnet wird) gegangen und wollten eigentlich auf den „Pylon Lookout“ gehen. Da die Aussicht von der Brücke an sich aber schon toll war, der Himmel sich aber immer weiter bezog, haben wir die 15 AUD gespart und so die Aussicht von der Brücke genossen.

Wir sind dann auch noch ganz über die Brücke gegangen und im Milsons Point Stadtteil angekommen. Hier haben wir den historischen „Luna Park“ von außen angeschaut. Ein historischer Vergnügungspark, der bereits mehrmals vom Abriss bedroht war, aber wahrscheinlich auch wegen seinem speziellen Eingang durch den geöffneten Mund eines Clowns immer wieder bestehen konnte.

Von dieser Seite des Hafen hatte man mal eine ganz andere Sicht auf die Harbour Bridge, Oper und Skyline von Sydney. So sind wir ein wenig am Wasser der „Lavender Bay“ spaziert und dann mit dem Zug (dem Wochenticket sei erneut dank :-) ) wieder zurück über die Brücke zum CBD gefahren. Warum hat uns eigentlich niemand gesagt, dass es hier so bergig ist. Teilweise ist das echt ganz schön anstrengend.

Weiter ging es zum Darling Harbour. Das ehemalige Hafenviertel der Stadt wurde in einen großen Freizeit- und Unterhaltungsbereich umgewandelt. Da die Wolken inzwischen aber immer dichter wurden, beschlossen wir diesen Bereich auf Morgen zu verschieben und sind von dort aus wieder mehr in Richtung Downtown zu „Queen Victoria Buildung“ gegangen.

Das Gebäude ist ein Sandsteinpalast mit 20 Kuppeln. Früher war dort der Großmarkt, heute finden sich auf den Galerien fast 200 (meist sehr noble) Geschäfte. Dazu gibt es bemalte Glasfenster und zwei besondere mechanische Uhren. Ein Erlebnis – auch wenn man nicht wirklich etwas kaufen will oder (bei den Preisen) kann.

Als wir das Gebäude wieder verlassen haben, hatte es inzwischen (14.30 Uhr) auch schon leicht angefangen zu regnen. So erkundeten wir als nächstes das Innere der Town Hall und der St. Andrew`s Cathedrale – Australiens erster Cathedrale. Insbesondere die Town Hall war mit verzierten Räumen und der größten Orgel der Südhalbkugel sehr sehenswert.

Da der Regen noch immer nicht aufgehört hatte, gingen wir erst einmal neues Duschgel kaufen und anschließend zur St. Mary´s Cathedral am Hyde Park. Diese riesige Cathedrale hatten wir gestern schon von außen gesehen, wollten uns die Besichtigung von innen für eventuellen Regen aufheben – nun war es soweit. Es handelt sich hierbei um das größte katholische Gotteshaus der Südhalbkugel. Ein wirklich beeindruckend großer und hübsch ausgestalteter Bau.Die Bauarbeiten der 106 m langen Kirche begannen 1865, doch wurden ihre jetzigen Turmspitzen erst 1999 neu aufgesetzt.

Leider brachte uns auch dieser Kirchenbesuch nur noch mehr Gottes Segen in Form von Regen – sprich, der Regen wurde immer stärker. So sind wir erst einmal zurück ins Hotel und ich verfasse diese Zeilen. Wahrscheinlich wollen wir heute Abend noch einmal los, ein WIFI-Restaurant oder ähnliches suchen und die aktuellen Texte für euch veröffentlichen. Ab Morgen ist dann auch wieder Sonne angesagt. Hoffen wir das Beste ….

Und wie schaut es so in der Heimat? Deutschland bsw. Europa bringt positive Beschlüsse bzw. Nachrichten. Zumindest wird sogar in Australien davon im Fernsehen berichtet und DAX sowie Euro (gut für unsere Reisekosten) gehen nach oben. Nur die deutschen Kommentare wurden mit englischer Übersetzung überlegt – wer braucht das denn :-) ? Und auch das Iphone 5 ist vorgestellt worden. Ihr merkt schon: Wir sind zwar am anderen Ende der Welt, bekommen aber dennoch so einiges mit *grins!

3 Gedanken zu “Sydney – Tag 2 mit Bildern

  1. Hey Minke,
    Blasen gab bisher zum Glück nur Kleine, aber mit entsprechenden Pflastern sind wir gut ausgestattet. Bier haben wir bisher erst 2 Sorten probiert. Ist hier nicht grade günstig in den großen Städten. Unter 5 AUD ist da überhaupt nichts zu wollen. Ne Flasche Bacardi kostet übrigens ca. 50 AUD = etwas weniger als 50 Euro und damit meine ich ne Flasche im Laden und nicht im Restaurant. Ist also kein Land für eine Manschaftsfahrt ;-)

  2. Das muß ein schöner Urlaub sein, so wie wir es
    euren Berichten und Bildern entnehmen können.
    Wir stürzen uns hier extra in Schulden, damit der
    Wechselkurs steigt und es nicht zu teuer wird.
    Noch viele schöne und ereignisreicheTage.

  3. Ihr bekommt aber auch alles mit :-)
    Sehe ihr seit gut unterwegs und hab einiges schon gesehen.
    Habt ihr euch schon Blasen gelaufen?
    Wie schmeckt das Bier? Es sollen doch viele unterschiedliche Sorten geben?
    Werde weiterhin eure Tour verfolgen und schöne Grüße aus dem platten Lande ;-)

Hinterlasse eine Antwort