Erster richtiger Tag in Sydney inkl. Bilder

9:00 Uhr und der Wecker klingelt – yeah ausgeschlafen ;-) … und dann ging es auf Erkundungstour und wer von Melbourne begeistert ist (so wie wir) den wird Sydney umhauen (genau wie uns).

Bei strahlend blauen Himmel starteten wir über den Hyde Park und das Anzac War Memorial (zur Erinnerung an die im ersten Weltkrieg gefallenen Australischen Soldaten) in Richtung Süden. Es ging vorbei am Sydney Hospital (aus 1816 und heute noch immer im Betrieb), New South Wales Parlament House hin zum Royal Botanic Garden. Eine wunderschöne riesen große Parklandschaft direkt vor der Skyline von Sydney auf der einen und den Hafen auf der anderen Seite. Wunderschöne Blütenprachten, riesige Bäume und tolle Rasenflächen laden zur Erholung ein. Doch dafür keine Zeit – schließlich wollen wir Sydney erkunden.

Durch den botanischen Garten schlenderten wir als erstes zu Mrs. Macquarie`s Chair – einem umwerfenden Ausblick auf das Opernhaus, die Harbor Bridge, Sydney Skyline und die gegenüberliegende Hafenseite. Hier lohnt es sich zu verweilen und zu genießen und das taten auch wir in vollen Zügen.

Weiter ging es direkt am Wasser um die Bucht „Farm Cove“ bis wir direkt vorm Opernhaus standen. Und wieder einmal mussten wir uns – wie so oft – noch einmal vor Augen halten, dass wir gerade wirklich in Australien sind und vor diesem Weltbekannten Gebäude stehen.

Unser Weg führte uns weiter Richtung Circular Quay, den zentralen Ausgangspunkt für eine Fährfahrt. Da wir uns gleich am Flughafen das „My Multi-Ticket“ für eine Woche gekauft haben, dürfen wir alle Verkehrsmittel im Innenbereich inkl. Fähren kostenfrei nutzen und auch die Verbindung zum Flughafen ist mit dabei. Hat allerdings auch über 120 AUD für uns beide gekostet. Wir denken aber es rechnet sich.

Da das Wetter heute so schön war, hatten wir uns entschlossen den Nachmittag mit der Fähre nach Manly Beach zu fahren. Diese Fahrt führt durch den Hafen (spart eine kostenpflichtige Hafenrundfahrt) zum „Erholungsgebiet“ von Sydneys Einwohner und dauert ca. eine halbe Stunde. Dabei hat man eine herrliche Aussicht vom Wasser aus auf die Hochhäuser der Stadt.

Angekommen in Manly gingen wir als erstes durch die Fußgängerzone „the Corso“ die gefüllt ist mit Restaurants, Cafes und Surfshops. Sie führt direkt zum Manly Beach – einem Strand zum surfen und schwimmen an dem auch wir ganz kurz (gefühlte 5°C) unsere Füße ins Wasser hielten.

Von dort aus spazierten wir weiter Richtung „Shelly Beach“ – einen weiteren, kleineren Strand, der aufgrund einer Bucht nicht ganz so viele Wellen bricht. Von dort aus startet auch der „Manly Scenic Walkway“ der Ausblicke auf die Steilküste bietet und dann durch den „Sydney Harbour Nationalpark“ führt, der eine unglaubliche Tiervielfalt (Echsen, Vögel usw.) bieten soll. Da die Karten von Manly noch etwas verbesserungswürdig sind, zogen wir es vor lieber durch das Villenviertel zu laufen und erst später wieder auf den Walk zurück zu kehren. Insgesamt legten wir so etliche an Kilometern zurück bevor wir wieder am Hafen von Manly ankamen.

Da es inzwischen schon kurz vor Sonnenuntergang war, beschlossen wir noch in der Fußgängerzone etwas zu essen und auf die Dunkelheit zu warten bis wir mit der Fähre zurück nach Sydney fahren wollten. Eine Entscheidung die wir nicht bereut haben. Durch die Fahrt durch den Hafen hatten wir die Chance das Lichtermeer der Skyline, Oper und Harbour Bridge bei Nacht genießen zu können. Ein wirklich unbeschreiblich schöner Anblick!!!

Am Circular Quay angekommen waren wir nun auch ziemlich geschafft und unsere Füße riefen nach Erholung. So sind wir mit der Bahn (2 Stationen) zurück in Richtung unseres Hotel gefahren – haben wir durch das Ticket ja kostenfrei ;-)

Vorher hatten wir uns Manly noch den ersten australischen Wein gekauft, den wir nun auf den Zimmer genießen und während ich diese Zeilen schreibe. Wir sind schon unheimlich auf Morgen gespannt. Hier gibt es noch so viel zu sehen und wir wollen es entdecken.

Hinterlasse eine Antwort