Melbourne – Tag 3

Heute haben wir mal wieder etwas länger genächtigt und der Wecker ging erst um 9.00 Uhr an – die passende Zeit um noch das enthaltene Continentale Frühstück mit zu nehmen.

Als erstes sind wir heute über die Queen Victoria Markets geschlendert. Ein riesiges Gelände auf dem von Kitsch bis Essen alles angeboten wird. Hat ein bisschen was von dem Gewusel auf den Märkten in der Türkei in Verbindung mit Marktschreiern aus Hamburg. Ist aber wirklich interssant an zu schauen und die Melbourner bei Ihren einkäufen zu beobachten.

Weiter ging es auf kleine Stadtrundfahrt mit dem kostenlosen “Melbourne City Tourist Shuttle”. Ein super Service, der den
Besuchern hier geboten wird. Es handelt sich hierbei um einen Bus, der immer im Kreis fährt und auf seiner Tour (die ganze
Runde dauert ca. 90 Minten) an 13 Stationen hält, an denen man immer ein- und aussteigen kann. Auch während der Fahrt erhält man
schon Informationen über die Sehenswürdigkeiten, mögliche Ziele, Gebäude usw.

Daneben gibt es noch die kostenlose City Circle Tram, die im Ring um das eigentliche Stadtzentrum fährt und die ebenfalls
kostenlos ist. Auch die haben wir mehrmals genutzt – wenn manchmal auch nur um ein paar Meter Fußweg zu sparen.

Von der Bustour aus haben wir das “Melbourne Goal” besichtig – ein altes Gefängnis, indem etliche Schwerverbrecher inhaftiert waren und
über 100 Hinrichtungen stattgefunden haben. Ich sag mal so: Kann man machen, muss man aber nicht.

Anschließend ging es in die “Fitzroy Gardens” – eine schöne Parkanlage mit dem ältesten stehendem Haus Australiens dem “Cook`S Cottage”. Allerdings haben die Australier hier auch ein wenig geschummelt. Es handelt sich nämlich um das Elternhaus von Captain Cook (Australiens Entdecker). Das ist erst einmal nichts verwerfliches, aber Captain Cook war Engländer, genau wie sein Eltern. Das wiederrum bedeutet, dass dies Haus gar nicht in Australien erbaut wurde, sondern es lediglich von den Australiern importiert und in den Fitzroy Gardens wieder aufgebaut wurde.

Sind schon ein cooles Volk diese Australier. 12 Apostel, die nur 7 sind, aber weil jedem die 12 Apostel etwas sagen, es besser klingt und Touristen gelockt werden sollen, sind es die 12 Apostel. Ein ältestes Haus, was gar nicht seinen Ursprung in Australien hat und damals als es um die Ernennung der Hauptstadt von Victoria ging, schickten die Melbourner einfach
Prospekte nach England, dass sie näher an den Goldfunden liegen und die neuen Immigranten doch deswegen nach Melbourne kommen sollen und nicht nach Geloong, dem Mitkonkurrenten.

Unsere Tour ging weiter zum Federation Square. Hier gönnten wir uns eine Latte und nutzen den freien WIFI um die Erlebnisse der Great Ocean Road zu posten. Anschließend wollten wir zum Strandviertel St. Kilda, doch leider hatte inzwischen der Regen eingesetzt. AUs diesem Grund schauten wir uns statt dessen die St. Patricks Cathedrale an, schlenderten danach durch eine Mall und schon war auch dieser Tag vorbei.

Hinterlasse eine Antwort